Feld und Wald zum Klassenzimmer machen – das ist die Aufgabe von Naturpädagogen des Landesjagdverbandes. Diese Qualifikation können Jäger erwerben, wenn sie sich in speziellen Schulungen pädagogische Fähigkeiten und die notwendigen Kenntnisse der heimischen Natur angeeignet haben.
Zu den Voraussetzungen gehört eine pädagogische Zusatzausbildung, die der LJV durch die Seminarreihe „Ausbildung zum Naturpädagogen des LJV (Modul I – IV)“ anbietet. Durch Absolvierung eines Praxistages und einer praktischen Prüfung wird die Qualifizierung ergänzt und abgeschlossen. Naturpädagogen sollen sich regelmäßig Fortbildungen unterziehen. Angebote dazu vermitteln u.a. der LJV oder der DJV.
Der Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. hat die Akademie für Wild, Jagd und Natur Baden-Württemberg mit der Aus- und Fortbildung sowie der Beratung und Ernennung der Naturpädagogen beauftragt.
Zum ersten Ausbildungsseminar geht es hier.
Naturpädagogik-Seminar I – Grundlagen und Praxis der Pädagogik. Einführung in Lernort Natur, Grundlagen der Pädagogik und Naturpädagogik, Umgang und Kommunikation mit Teilnehmern, Lernziele und Lernziele formulieren.
Die kompletten Termine 2016 im Überblick:
18. – 20. März 2016 Naturpädagogik-Seminar III – Pubertät ist, wenn die Erwachsenen schwierig werden
29.April – 01. Mai 2016 Naturpädagogik-Seminar I – Grundlagen und Praxis der Pädagogik
15. – 18. Juli 2016 Naturpädagogik-Seminar IV – In der Natur mit Erwachsenen und Menschen mit Behinderungen
23. – 25. September 2016 Naturpädagogik-Seminar II – Arbeit mit Kindern der Vor-, Grund- und Förderschule