LERNORT NATUR richtet sich an alle interessierten Kinder und Jugendlichen, ob Kindergarten, Jugendgruppe, Ferienprogramm, Projekttage, Schulausflug, Waldtag, wichtig ist nur das Interesse an Natur und Wildtieren.
LERNORT NATUR richtet sich auch an Betreuer und Lehrkräfte von Kindergärten, Schulen, Jugendgruppen, und auch an Eltern mit Interesse und Begeisterung für Natur und Wildtiere.
Aus den Inhalten von LERNORT NATUR, einer sehr vielfältigen Palette von Themen, die um Natur und Wildtiere konzentriert sind, nachstehend eine nicht vollständige Auswahl:
Schönheit der Natur
Naturerlebnis mit allen Sinnen, z. B. Düfte und Gerüche in Wald und Wiese, Rufe, Laute und Gesänge, Fühlen und Tasten an Bäumen, barfuß über die Bodenleiter, Wildbeobachtungen mit dem Jäger.
Wildtieren auf der Spur
Spurensuche in Wald und Feld, z. B. Fährten, Fegestellen, Verbiss, Äsung, Lager, Sassen, Fuchsbau, Nahrungsreste, Federn, Rupfungen, Gewölle, Fraßreste, Fichtenzapfen, Spechtschmieden.
Artenkenntnis
Bestimmungsübungen, z. B. Bäume und Sträucher, Laub, Rinde, Früchte, Singvögel, Greifvögel, Wasservögel, Säugetiere, Reptilien und Amphibien.
Spielerisch lernen in der Natur
Lernspiele, z.B. Eichhörnchenspiel, Rehspiel, "Welches Tier bin ich?", Fuchs-und-Hase-Spiel, Holzerntespiel; Aktivitätsspiele, z.B. Waldsofa
Zusammenhänge in der Natur
Wechselwirkungen Lebensraum-Pflanze-Tier, z. B. Biodiversität, Nahrungsketten, Nahrungsnetze, Räuber-Beute-Beziehungen, Wildverbiss und Wald,
Jäger und Förster
Tätigkeiten und Unterscheidung, z.B. Waldbau, Holzerzeugung und Holzernte, Bejagung verschiedener Wildarten, Jagdhunde und ihr Können, Nachhaltige Nutzung durch Forstwirtschaft und Jagd.
Mensch und Natur
Konfliktfelder, z.B. Verkehr, Flächenverbrauch, Freizeitsport, Verhalten in der Natur, Jagd, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Fischerei.